Sixty Search

Mikrowelle reinigen mit Backpulver: Die einfache Lösung für ein strahlend sauberes Gerät

Lukas Fuchs vor 6 Stunden in  Reinigungstipps 3 Minuten Lesedauer

Hast du dich schon einmal gefragt, wie du deine Mikrowelle schnell und einfach reinigen kannst? Mit Backpulver gelingt das bestens! Dieser Artikel zeigt dir, wie du mit nur wenigen Schritten deine Mikrowelle wieder funkeln lassen kannst.

Warum die Mikrowelle reinigen?

Die Mikrowelle ist eines der am häufigsten genutzten Küchengeräte, aber auch eines der am häufigsten übersehenen in Bezug auf die Reinigung. Essensreste können sich ansammeln, und es kann zu unangenehmen Gerüchen kommen, wenn sie nicht regelmäßig gereinigt wird. Die Verwendung von Backpulver ist eine umweltfreundliche und kostengünstige Methode, um deine Mikrowelle strahlend sauber zu bekommen.

Vorteile der Reinigung mit Backpulver

  • Natürliches Reinigungsmittel: Backpulver ist ein Naturprodukt, das keine schädlichen Chemikalien enthält.
  • Geruchsbeseitigung: Es neutralisiert unangenehme Gerüche hervorragend.
  • Abbaubar: Backpulver ist biologisch abbaubar und somit umweltfreundlich.
  • Kosten: Es ist kostengünstig und in jeder Küche vorhanden.

Benötigte Materialien

Um deine Mikrowelle mit Backpulver zu reinigen, benötigst du Folgendes:

  • 1 Tasse Wasser
  • 2 Esslöffel Backpulver
  • Ein mikrowellengeeignetes Gefäß (z. B. eine Schüssel)
  • Ein Schwamm oder ein weiches Tuch
  • Optional: Zitronensaft für zusätzliche Frische

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier zeigen wir dir, wie du deine Mikrowelle effektiv mit Backpulver reinigen kannst:

  1. Vorbereitung: Leere die Mikrowelle von allen Gegenständen und Ablagen. Wische grobe Rückstände zunächst mit einem feuchten Tuch ab.
  2. Backpulvermischung herstellen: Mische in einer Schüssel das Wasser mit dem Backpulver. Du kannst auch etwas Zitronensaft hinzufügen, um für zusätzlichen Duft zu sorgen.
  3. Hitze erzeugen: Stelle die Schüssel in die Mikrowelle und erhitze sie auf hoher Stufe für ca. 5 Minuten. Durch den Dampf wird der Schmutz gelockert.
  4. Einweichen lassen: Lasse die Schüssel nach dem Erhitzen weitere 10 Minuten in der Mikrowelle stehen, damit der Dampf seine volle Wirkung entfalten kann.
  5. Reinigen: Öffne die Mikrowelle vorsichtig, um dich nicht an dem heißen Dampf zu verbrennen. Nimm die Schüssel heraus und wische mit einem Schwamm oder weichen Tuch die Innenwände der Mikrowelle aus. Staub, Essensreste und unangenehme Gerüche sollten nun leicht zu entfernen sein.
  6. Abschließende Schritte: Für eine gründlichere Reinigung kannst du nach Bedarf die Drehplatte und das Innere des Mikrowellenofens mit einer weiteren Backpulver-Wasser-Mischung abwischen.

Zusätzliche Tipps zur Mikrowellenreinigung

  • Erwäge eine wöchentliche Reinigung, um hartnäckigen Schmutz zu vermeiden.
  • Verwende niemals aggressive Chemikalien oder scheuernde Materialien, da diese Schäden verursachen können.
  • Für zusätzliches Aroma kannst du einen Teebeutel oder einige Tropfen ätherisches Öl in das Wasser geben.

Fazit

Die Mikrowelle zu reinigen ist mit einfachen Hausmitteln wie Backpulver nicht nur schnell, sondern auch effektiv. Mit nur wenigen Schritten kannst du deine Mikrowelle wieder von Essensresten und Gerüchen befreien. Probiere es aus und genieße eine hygienisch saubere Mikrowelle!

Für weitere Tipps zur Küchengerätepflege und praktische Haushaltstricks schau dir auch unsere anderen Artikel an!

Folge uns

Neue Beiträge

Beliebte Beiträge